Ohrenschmalz bindet abgestorbene Hautzellen im äußeren Gehörgang. Während die übrigen Hautzellen des Körpers auf natürliche Weise durch Reiben an der Kleidung, im Wasser usw. entfernt werden, müssen die Hautzellen im Ohr vom Ohrenschmalz aufgenommen und dann abtransportiert werden. Ohrenschmalz vermischt sich mit Keratin, dem Hauptbestandteil der Hautzellen. Indem die Anzahl seiner Bestandteile zunimmt, erhöht sich auch seine Komplexität.